Unser Kursangebot – Umsetzung mit edoobox dem Online Buchungssystem
Wähle deinen Yoga Kurs aus.
Zögern Sie nicht! Führen Sie jetzt eine kostenlose Testanmeldung durch! Es handelt sich hierbei nur um Demo-Daten!
Yoga für Anfänger Online
Kurs | Yoga für Anfänger Online |
Freie Plätze | 987 |
Datum | 16.05.2024 – 24.04.2025 |
Wochentag | Do |
Preis | CHF 15.00 |
Kontakt | edoobox Beispiel Yoga Club Kirchweg 24 3366 Bettenhausen Tel. +41 (0)32 513 73 00 www.demo-edoobox.com/ |
Anmeldeschluss | 26.04.2025 00:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Kontakt | Frau Lisa Wenger lisa@edoobox.com |
Was ist Yoga? Yoga ist eine Technik, die vor über zweitausend Jahren in Indien entwickelt wurde, um im Einklang mit sich selbst zu leben. Yoga beschreibt sowohl den Zustand von klarem Geist und kräftigem Körper als auch den Weg zu diesem Zustand. Yoga ist eine praktische Lebensphilosophie, die dich bewusster und gesünder leben lässt und genau so tief geht, wie du es möchtest. Das Wort „Yoga“ kommt aus der altindischen Sprache Sanskrit und heißt wörtlich übersetzt: Anschirren oder anjochen. Die Wurzel „yui“ findet man im deutschen Wort „Joch“ wieder. Am besten stellt man sich ein Geschirr vor, das Körper und Geist zusammenbindet. Es ist nämlich so, dass Menschen schon vor Tausenden von Jahren die Sehnsucht danach hatten, Gegensätze zusammenzubringen. Nicht anders, als wir es heute tun. Yoga ist sehr viel und am Ende das, was du daraus machst. Was es nicht ist: asiatische Gymnastik, Zirkusakrobatik, was für Inder oder Religion. Und auch nicht Joga.
Unser Online Yoga Kurs für Anfänger, richtet sich an alle die in dieser schwierigen Zeit, seinem Geist und Körper etwas Gutes tun wollen.
Jede Übung wird Dir Schritt für Schritt erklärt
Yogamatte, Wasser und Handtuch
ONLINE
Den Link zur Onlineübertragung erhälst Su in der Buchungsbestätigung.
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
Nr. | Datum | Zeit | Ort | Leiter*in |
---|---|---|---|---|
1 | 10.04.2025 | 08:00 – 09:00 | Reithalle Winterthur | Lisa Wenger |
2 | 17.04.2025 | 08:00 – 09:00 | Reithalle Winterthur | Lisa Wenger |
3 | 24.04.2025 | 08:00 – 09:00 | Reithalle Winterthur | Lisa Wenger |